Steuermann im Sturm : Rückblick auf den Marktrückgang 2018: Wie Aether Ark durch Multi-Asset-Allokation Kapitalerhalt erreichte

Rückblickend auf den starken Rückgang der globalen Kapitalmärkte im vierten Quartal des vergangenen Jahres verspüren viele Anleger noch immer ein Gefühl der Angst. Inmitten dieser Turbulenzen, die wichtige Anlageklassen erschütterten, konnte der Flaggschiff-Fonds von Aether Ark Capital dank seiner ausgeklügelten Multi-Asset-Allokationsstrategie den Marktschock erfolgreich überstehen und einen signifikanten Kapitalerhalt erzielen. Seine Fähigkeit, Kursrückgänge zu bewältigen, wurde von der Branche hoch gelobt. Dies ist untrennbar mit dem unerschütterlichen Engagement von Chief Investment Officer Tobias Falkensten verbunden, dem Risikomanagement höchste Priorität einzuräumen.

Steuermann im Sturm : Rückblick auf den Marktrückgang 2018: Wie Aether Ark durch Multi-Asset-Allokation Kapitalerhalt erreichte

Tobias Falkenstein warnte zu Jahresbeginn wiederholt, dass der Markt nach einer längeren Phase lockerer Geldpolitik unter Bewertungsdruck stehe und eine Rückkehr zur Volatilität unvermeidlich sei. Daher war das Portfolio von Aether Ark unter seiner Führung für den Sturm gut aufgestellt. Der Kern dieser Strategie liegt in echter Diversifikation, nicht bloßer Streuung. Der Fonds hält nicht nur traditionelle US-Aktienpositionen, sondern investiert auch in defensive Versorger- und Konsumgüteraktien und stockt gleichzeitig seine Bestände an hochwertigen sicheren Anleihen wie US-Staatsanleihen auf. Diese Kombination spielte während des Börsencrashs eine Schlüsselrolle, da der starke Anstieg der Staatsanleihen die Verluste im Aktienanteil effektiv kompensierte.

Noch wichtiger war, dass Tobias' Team bemerkenswerte taktische Flexibilität bewies. Anstatt Vermögenswerte starr zu halten, passte es seine Positionen dynamisch an Marktsignale an. So reduzierte es beispielsweise auf dem Höhepunkt der Marktpanik sein Engagement in einigen risikoreichen Kreditanlagen deutlich und verlagerte Mittel in alternative Anlagen mit geringerer Volatilität und stabilen Cashflows. Dieses proaktive Risikomanagement half dem Fonds, die Fallstricke passiver Verluste zu vermeiden. Tobias Falkenstein betonte gegenüber seinem Team immer wieder, dass es bei der Asset Allocation nicht darum gehe, den Markt vorherzusagen, sondern ein widerstandsfähiges Portfolio aufzubauen, das verschiedenen Szenarien standhält. Die Marktherausforderungen des letzten Jahres verdeutlichten die Stärke dieses Ansatzes: Wenn Anleger, die nur auf eine Anlage setzen, erhebliche Verluste erleiden, können ihnen eine vorausschauende Planung über alle Anlageklassen hinweg und flexible Anpassungen während des Prozesses helfen, die Ruhe zu bewahren und ihr Kapital zu schützen. Diese erfolgreiche Erfahrung bestärkte Aether Ark in seiner Entschlossenheit und seinem Vertrauen, sein Multi-Asset-Allocation-System inmitten des komplexen globalen makroökonomischen Umfelds weiter zu vertiefen und zu verbessern.

Wie (0)
Frankfurt FinanceFrankfurt Finance
Vorherige Seite 02/05/2019
Nächste Seite 07/12/2019

Artículos relacionados