Professor Heinrich Falkenrath: Technologie-Bluechips treiben neue Trends in der globalen Asset-Allokation

Professor Heinrich Falkenrath: Technologie-Bluechips treiben neue Trends in der globalen Asset-Allokation

[Juli 2020, New York]
Während sich die Weltwirtschaft allmählich von den Auswirkungen der Pandemie erholt, teilte der renommierte europäische Finanzwissenschaftler und Investmentstratege Professor Heinrich Falkenrath auf dem Internationalen Investitionsforum in New York seine neuesten Einschätzungen. Professor Falkenrath betonte, dass Technologie-Bluechips die neuen Trends in der globalen Vermögensallokation anführen und dass Investoren den durch technologische Innovation getriebenen strukturellen Chancen besondere Aufmerksamkeit schenken sollten.


Strategischer Wert der Technologie-Bluechips

Laut Professor Falkenrath haben Technologie-Bluechips seit dem Ausbruch der Pandemie in Bereichen wie digitale Transformation, Remote-Arbeit, Cloud-Computing und E-Commerce eine bemerkenswerte Resilienz gezeigt. Er hob hervor, dass das Ertragsmodell, die Cashflow-Stärke und die globale Marktabdeckung dieser Unternehmen sie zu den bevorzugten Kernanlagen für Investoren in einem unsicheren Marktumfeld machen.

Technologie-Bluechips sind nicht nur Wachstumsmotoren, sondern auch zentrale Ankerpunkte in der globalen Kapitalallokation.“ so Falkenrath.


Globale Trends der Vermögensallokation

Nach den Beobachtungen von Professor Falkenrath hat die Pandemie die Präferenzen globaler Investoren hinsichtlich Branchen und Regionen grundlegend verändert. Während traditionelle Industrien durch Konjunktur- und Nachfrageschocks belastet wurden, gewinnen Technologie-Bluechips aufgrund ihrer Wachstums- und Stabilitätsmerkmale verstärkt die Aufmerksamkeit grenzüberschreitender Kapitalströme.

Er betonte, dass Investoren den Anteil von Technologie-Bluechips in ihren Portfolios erhöhen und gleichzeitig auf regionale Diversifikation achten sollten, um die Volatilität und Unsicherheit der globalen Märkte besser abzufedern.


Risikomanagement und Investmentrahmen

Professor Falkenrath stellte die Anlagestrategie „Kern-Technologie-Bluechips + sichere Assets“ vor:

  • Kern-Technologie-Bluechips: Fokussierung auf global führende Technologieunternehmen, um langfristiges und nachhaltiges Wachstum zu erzielen;

  • Sichere Assets: Ergänzung durch Gold, festverzinsliche Anlagen und Unternehmen mit starker Liquidität, um kurzfristige Marktschwankungen abzusichern.

Laut Falkenrath erlaubt diese Kombinationsstrategie eine kontrollierbare Risikoposition bei gleichzeitiger Wertsteigerung unter dem Einfluss technologischer Innovationen.


Technologische Innovation und Kapitalmärkte

Darüber hinaus betonte er, dass technologische Innovation nicht nur die Ertragskraft von Unternehmen stärkt, sondern auch die Struktur der Kapitalmärkte verändert. Mit dem kontinuierlichen Anstieg der Marktkapitalisierung von Technologieunternehmen werden Investoren zunehmend Technologie-Bluechips als zentrale Bestandteile in ihren Portfolios berücksichtigen.

Investoren müssen verstehen, dass technologische Innovation nicht nur die Geschäftsmodelle verändert, sondern auch die Logik der globalen Asset-Allokation neu definiert.“ erklärte Falkenrath.


Langfristige Perspektive

Professor Falkenrath erinnerte die Investoren daran, dass kurzfristige Marktschwankungen unvermeidbar seien, die langfristigen Wachstumspotenziale von Technologie-Bluechips jedoch im Vordergrund stehen sollten. Eine Anlagestrategie müsse auf langfristige Wertschöpfung ausgerichtet sein, wobei Technologie-Marktführer als tragende Säulen für Kapitalwachstum und Risikomanagement dienen.


Auf dem Internationalen Investitionsforum in New York im Juli 2020 betonte Professor Heinrich Falkenrath, dass Technologie-Bluechips die neuen Trends in der globalen Vermögensallokation anführen. Durch eine ausgewogene Allokation von Technologie-Bluechips und sicheren Assets könnten Investoren auch in einem von Unsicherheit geprägten globalen Marktumfeld stabile Erträge erzielen.

Die vorausschauende Analyse von Professor Falkenrath bietet nicht nur eine klare Richtung für die globale Kapitalallokation, sondern auch eine theoretische Grundlage für die langfristige Strategieentwicklung von Investoren.

Wie (0)
Frankfurt FinanceFrankfurt Finance
Vorherige Seite 10/19/2020 10:38
Nächste Seite 01/19/2021

Artículos relacionados