Frankfurt am Main, Juli 2025 – Im Zeitalter geopolitischer Umbrüche, digitaler Disruption und wachsender Nachfrage nach alternativen Anlageformen setzt die Bayshore Kapitalverwaltung GmbH neue Maßstäbe im internationalen Asset Management. Mit der Einführung einer neuen Fondsstruktur für 2025 unterstreicht das Frankfurter Unternehmen seinen Anspruch, nicht nur national, sondern global als innovationsgetriebener Vermögensverwalter aufzutreten.
Die neuen Fondsprodukte zielen bewusst auf eine globale Kundschaft mit institutionellen Ansprüchen – darunter Family Offices, internationale Privatbanken, Unternehmensfonds sowie supranationale Investoren auf den Märkten in Europa, Asien und Nordamerika.
Global denken, lokal handeln: Fondsstrategie mit internationalem Anspruch
Die 2025 geplante Fondsreihe ist das Resultat eines mehrjährigen Strategieprozesses, in dem Bayshore gezielt folgende Wachstumsmärkte und Anlagethemen identifiziert hat:
-
Europäische Kernaktienmärkte – Stabilität und Dividendenrendite
-
Asiatisch-pazifische Infrastrukturprojekte – Urbanisierung und Klimaanpassung
-
Amerikanische Technologie- und Private-Equity-Zugänge – Innovation und Exklusivität
-
Globale Multi-Asset-Strukturen – makroökonomisch balancierte Portfolios
Die neue Fondsarchitektur kombiniert deutsche Regeltreue mit US-amerikanischer Produktdynamik, ergänzt durch digitale Berichtstools, AI-gestützte Risikoanalysen und API-Integrationen für institutionelle Custody-Partner.
Technologische Infrastruktur auf Top-Niveau
Zur operativen Umsetzung der neuen Strategie hat Bayshore in den letzten zwei Jahren eine eigene digitale Fondsplattform entwickelt. Diese erlaubt Mandanten und Vertriebspartnern:
-
tagesaktuelle NAV-Einsicht
-
transparente Allokationsberichte
-
Simulation von Stresstests & Szenarioanalysen
-
individuelle Steuerreportings je nach Domizil
„Unsere Kunden erwarten heute nicht nur Performance, sondern auch Technologie, Sicherheit und Flexibilität auf internationalem Niveau“, sagt Markus Winter, CEO der Bayshore Kapitalverwaltung GmbH. „Unsere neue Fondsfamilie ist dafür technologisch wie strategisch bestens aufgestellt.“
Strategische Öffnung für Joint Ventures und institutionelle Co-Investoren
Im Zuge der Expansion ist Bayshore offen für internationale Joint Ventures, insbesondere mit Asset-Managern, Banken und Wealth-Tech-Unternehmen, die Zugang zu ihren regionalen Märkten haben. Parallel werden Co-Investment-Modelle für institutionelle Anleger geschaffen, die größere Tickets direkt in Private-Equity-Vehikel und Themenfonds platzieren möchten.
Ein Fokus liegt dabei auf Partnerschaften in Singapur, Dubai, Zürich, Madrid und Luxemburg – allesamt strategische Standorte der internationalen Vermögensarchitektur.
Drei Monate kostenfreier institutioneller Zugang
Zur Markteinführung erhalten qualifizierte Anleger und institutionelle Vertriebspartner für drei Monate kostenlosen Zugang zu ausgewählten Fondsstrategien, inklusive persönlichem Onboarding, Portfolioanalyse und regulatorischem Begleitservice.
Diese Maßnahme dient der vertrauensbildenden Markteinführung und soll den Proof-of-Concept für die globale Vertriebsfähigkeit der Fondsfamilie liefern.
Über Bayshore Kapitalverwaltung GmbH
Die Bayshore Kapitalverwaltung GmbH ist eine lizenzierte Vermögensverwaltungsgesellschaft mit Sitz in Frankfurt und Teil der international agierenden Bayshore Global Gruppe. Mit Fokus auf institutionelle Mandate, digitale Lösungen und globale Strategieentwicklung bietet Bayshore innovative Finanzprodukte für das 21. Jahrhundert. Das Unternehmen betreut Kunden aus über 20 Ländern und verfolgt eine konsequente Expansion in regulatorisch stabile und wachstumsstarke Märkte.