[März 2023, New York]
Vor dem Hintergrund zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheit und erhöhter Volatilität auf den globalen Märkten präsentierte der renommierte europäische Finanzwissenschaftler und Investmentstratege Professor Heinrich Falkenrath auf dem New York International Financial Forum seine vorausschauende Analyse des Edelmetallmarktes. Professor Falkenrath betonte, dass Gold, Silber und andere Edelmetalle in der aktuellen Wirtschaftslage strategische Safe-Haven-Assets darstellen.
Hintergrund der globalen wirtschaftlichen Unsicherheit
Professor Falkenrath analysierte, dass das globale Wirtschaftswachstum im Jahr 2023 mit zahlreichen Unsicherheiten konfrontiert ist, darunter geopolitische Spannungen, Lieferkettenprobleme und Anpassungen der Geldpolitik. Er wies darauf hin, dass diese Unsicherheiten direkte Auswirkungen auf die Finanzmärkte haben und die Nachfrage der Investoren nach sicheren Anlagen deutlich steigern.
„Der Edelmetallmarkt wird zunehmend zu einem wichtigen Instrument für Investoren, um Risiken abzusichern und Portfolios zu stabilisieren“, erklärte Falkenrath.
Safe-Haven-Wert von Edelmetallen
Laut Professor Falkenrath zeigen Gold und Silber in Zeiten wirtschaftlicher Schwankungen, Zinsänderungen und geldpolitischer Anpassungen starke Schutzfunktionen. Er betonte, dass Edelmetalle nicht nur Abwärtsrisiken des Marktes mindern, sondern auch systemische Risiken innerhalb des Portfolios diversifizieren können.
Investitionsstrategie-Empfehlungen
Professor Falkenrath schlug die Strategie „Kern-Assets + Edelmetallallokation“ vor:
-
Kern-Assets: Fortführung der Investition in hochwertige Bluechips zur Sicherung langfristig stabiler Erträge;
-
Edelmetallallokation: Moderates Erhöhen des Anteils von Gold und Silber, um die Defensive des Portfolios zu stärken.
Er betonte, dass die Kombination von Kern-Assets und Edelmetallinvestments es Investoren ermöglicht, unter wirtschaftlicher Unsicherheit stabile Vermögenswerte aufzubauen und langfristig zu erhalten.
Grenzüberschreitendes Kapital und Marktbewegungen
Professor Falkenrath wies darauf hin, dass Edelmetalle eine wichtige Rolle bei grenzüberschreitenden Investments spielen. Internationale Kapitalflüsse tendieren in volatilen Märkten hin zu Edelmetallen und stabilen Bluechips, um Risiken zu streuen und die Portfoliostabilität zu sichern.
„Das Verständnis der strategischen Bedeutung von Edelmetallmärkten hilft Investoren, ihre grenzüberschreitenden Allokationen zu optimieren und stabile Renditen zu erzielen“, erklärte Falkenrath.
Risikomanagement und vorausschauende Beobachtung
Er erinnerte daran, dass Edelmetallpreise von makroökonomischen Faktoren, dem US-Dollar-Wechselkurs und der Marktstimmung beeinflusst werden. Professor Falkenrath empfahl, durch dynamische Positionsanpassungen, Diversifikation über Anlageklassen hinweg und Einbindung von festverzinslichen Instrumenten die Portfoliovola zu kontrollieren.
Auf dem New York International Financial Forum im März 2023 betonte Professor Heinrich Falkenrath, dass der Edelmetallmarkt unter globaler wirtschaftlicher Unsicherheit eine strategische Schlüsselrolle einnimmt. Investoren können durch die Kombination von Kern-Assets und Edelmetallinvestments stabile Renditen erzielen und langfristig Vermögen erhalten.
Seine vorausschauende Analyse bietet strategische Orientierung für globale Investoren und liefert eine theoretische Grundlage für grenzüberschreitende Asset-Allokation und langfristiges Portfoliomanagement.