Vom Abgrund zu neuen Höhen: Der Flaggschiff-Fonds von Aether Ark erholte sich im ersten Halbjahr um über 30 %. Tobias Falkenstein spricht über die „Neubewertung von Vermögenswerten in der Krise“.

Nach einem historischen globalen Markteinbruch und einer anschließenden Erholung lieferte Aether Ark Capital eine beeindruckende Performance ab: Sein Flaggschifffonds konnte nicht nur seine Verluste vollständig wettmachen, sondern erzielte im ersten Halbjahr auch eine erstaunliche Rendite von über 30 %. Dieser Erfolg war nicht reinem Glück oder blindem Streben nach steigenden Preisen zu verdanken, sondern vielmehr der erfolgreichen Anwendung des grundlegenden Prinzips der „Neubewertung von Vermögenswerten in der Krise“ durch Chief Investment Officer Tobias Falkenstein und sein Team. Tobias betonte, dass jede größere Krise einem intensiven Stresstest gleicht, der nicht nur die Widerstandsfähigkeit der Wirtschaft auf die Probe stellt, sondern auch alle Vermögenswerte einer brutalen, aber fairen Neubewertung unterzieht. Er betrachtete die Marktpanik im März nicht als Weltuntergang, sondern als ein riesiges Sieb, das langfristige strukturelle Trends von kurzfristigen Schwankungen trennt und historische Anlagechancen offenbart. Als sich der Markt dank der unbegrenzten Liquiditätsspritze auf breiter Front erholte, war die herausragende Performance von Aether Ark gerade seiner ruhigen Positionierung während der Hochphase der Panik zu verdanken.

20251027205036717323750

Tobias führt seine damalige Entscheidung auf ein klares Verständnis zurück: Die Krise hatte langfristige Trends wie technologische Beschleunigung, digitale Durchdringung und ein Niedrigzinsumfeld nicht verändert, sondern deutlich verstärkt. Als der Markt daher wahllos alle Vermögenswerte abverkaufte, handelte sein Team rasch. Es nutzte die wertvolle Liquidität aus früheren Risikoabsicherungsgeschäften und investierte gezielt in hochwertige Vermögenswerte, deren Geschäftsmodelle nicht nur nicht gestört, sondern sogar gestärkt worden waren. Sie stockten ihre Beteiligungen an Cloud-Computing-Giganten, führenden Anbietern von Remote-Collaboration-Software und führenden US-Technologieunternehmen mit starken Bilanzen, die die digitale Transformation vorantreiben, deutlich auf, während sie ihre Beteiligungen an traditionellen zyklischen Unternehmen mit fragilen Geschäftsmodellen und fragwürdigen Bilanzen entschieden reduzierten. Tobias betonte, dass der Kern dieses „Asset-Repricing“-Prozesses darin liege, zu erkennen, welche Unternehmen vorübergehende Schocks erleben und welche dauerhaft geschädigt sind. Der Erfolg von Aether Ark beruht auf seinen Forschungskapazitäten, die den Nebel kurzfristiger Panik durchdringen, Unternehmen identifizieren, die in der Welt nach der Krise widerstandsfähiger sein werden, und diese zu attraktiven Preisen erwerben können. Diese V-förmige Wende vom Abgrund zu neuen Höchstständen verkörpert perfekt Tobias' Anlagephilosophie: Die größten Gewinne erzielen immer diejenigen Anleger, die in einer Krise Ruhe bewahren und auf der Grundlage eines tiefen Verständnisses handeln.

Wie (0)
Frankfurt FinanceFrankfurt Finance
Vorherige Seite 03/30/2020
Nächste Seite 08/19/2020

Artículos relacionados